FAQ

Häufig gestelle Fragen

Warum Talent?

Komplementäre Währungen haben andere Regeln und damit andere Wirkungen als das offizielle Geld. So auch TALENT. Es ist nicht knapp, denn alle können sich TALENT verdienen, wenn sie eine Leistung für jemanden anderen erbringen. Es ist nicht zinsbehaftet, es steht jederzeit zur Verfügung und es dient der Wirtschaft in der eigenen Umgebung. Mit TALENT kann man sich zusätzlichen Luxus leisten oder z.B. gegen Selbstgemachtes tauschen. Man kann seine Potenziale und Begabungen entdecken oder ausleben; vor allem solche, die im Beruf nicht gefragt sind.

Warum Talent-Gruppen?

Talent-Gruppen sind Zusammenschlüsse von Mitgliedern einer Region, eines Schwerpunktes oder eines Projektes, sowohl für Gespräche wie auch für den Tauschhandel untereinander. Man kann die Angebote und Nachfragen direkt sehen und auswählen. In kleineren Talent-Gruppen kann man sich persönlich besser kennenlernen; und oft entstehen im Gespräch spontane Tauschgeschäfte. Man kann für das eigene Angebot mehr Nachfrage bekommen, gerade auch für Dinge, an die man vorher noch nicht gedacht hatte.

Wir ermutigen neue Interessentinnen und Interessenten stets, in der eigenen Umgebung eine Talent-Gruppe zu starten. Dazu bieten wir auch Unterstützung an.

Angenommen, ich habe etwas geleistet und finde keine geeignete Gegenleistung – was passiert in dem Fall?

Das von Dir erwirtschaftete Guthaben bleibt einfach auf Deinem Talent-Konto. Bei uns bringt es jedoch nichts, Guthaben zu horten. Stattdessen arbeiten wir für die ersten 1’000 TALENTE mit einer Umlaufsicherung von 0.5%. Diese regt dazu an, die eigenen Talente zu gebrauchen und sorgt so dafür, dass diese im Umlauf bleiben. Je mehr Menschen daran teilhaben, desto vielfältiger wird das Angebot.

Eine Garantie, dass Du auf unserer Plattform genau das findest, was Du suchst, können wir nicht geben. Immerhin gibt es dank der Plattform für Zusammenarbeit regionaler Transaktionssysteme (za:rt) und dem Ressourcen-Tauschring (RTR) auch noch weitere, z.T. länderübergreifende Tauschmöglichkeiten.

Tolle Ideen für dein Angebot

Wer entscheidet, was wieviel kosten darf?

Dies können/dürfen/müssen die beiden Tauschpartner selbständig untereinander ausmachen. Ein gewisser Richtwert für Dienstleistungen ist der Stundenansatz von Tt. 30.-. Die Idee ist grundsätzlich, dass sich Nachfrage und Angebot treffen, wie auf dem freien Markt: Wenn der Preis zu teuer ist, kommt kein Handel zustande, und der Preis sollte sinken.

Es wurde etwas angeboten, und hinterher halte ich die Leistung als nicht ausreichend/überteuert

Das Problem der “schwarzen Schafe” … Solche erkennt man an den schlechten Referenzen. Falls Du der/die erste bist, welche eine schlechte Erfahrung mit einem Mitglied macht, dann hast Du Pech gehabt und quasi Lehrgeld bezahlt. Du darfst diesem Mitglied dann ein „ungenügend“ verpassen. Weil niemand schlechten Referenzen will, geben sich alle grösste Mühe und werden sicher zu einer gütlichen Einigung bereit sein.

Technisch kann Dir der/die LeistungserbringerIn zwar eine zu hohe Rechnung stellen, aber diese kannst Du ablehnen. In der Regel bezahlt der/die LeistungsempfängerIn nach Erhalt der Ware oder Dienstleistung diese von sich aus.

Tipp: Falls Du einen grösseren Auftrag vergeben möchtest (wie sich z.B. eine ehemalige Präsidentin eine Küche einbauen liess), dann teste doch die Qualität vorher mit einem kleineren Auftrag, oder erkundige Dich direkt bei einem persönlichen Treffen.

Ich habe keinen eigenen Internet-Zugang. Kann ich trotzdem Talent beitreten und mittauschen?

Ja, das ist möglich! Erfasse einfach deine Tauschgeschäfte mit Buchungsaufträgen, welche du an das Sekretariat schickst, wo diese auf dein Talent-Konto verbucht werden. So haben wir bis bis vor der Einführung der Cyclos-Software im Herbst 2008 alle Tauschgeschäfte verbucht.

In der heutigen Zeit kennt aber wahrscheinlich jeder Mensch jemanden, der Zugang zum Internet hat und für ihn oder sie das Talent-Konto und die entsprechenden Inserate verwalten kann. Mittelfristig werden regional benachbarte TALENT-Mitglieder als Gotte oder Götti diese Aufgabe übernehmen.

Kann ich TALENT in Schweizer Franken erwerben?

Nein, das ist bloss vorgesehen, wenn jemand austreten will und sein/ihr Minus in TALENTEN ausgleichen will. Stattdessen sind neue Inserate stets willkommen, womit ja wieder positive Salden erzielt werden können, oder auch Spenden in Schweizer Franken. So oder so: vielen Dank.

Muss man für Einnahmen in Talent auch Steuern zahlen?

Natürlich, TALENT-Einnahmen sind steuerpflichtig, wie jedes andere Einkommen auch.

Wie trete ich aus Talent aus?

Austreten aus dem Verein “Talent Schweiz” und dem Tauschkreis ist jederzeit möglich, allerdings nur mit positivem Kontostand oder TALENT 0.-

Positive TALENT-Guthaben können durch Bezug von Leistungen oder durch eine Spende ausgeglichen werden. Negative TALENT- oder Frankensaldi können auch durch die Zahlung eines Frankenbetrages an den Verein “Talent Schweiz” ausgeglichen werden.

Bei Austritt ohne Kontobewegungen während der Mitgliedschaft bedarf es keiner weiteren Leistungserbringung (ausser erhobener Beiträge).

Auf Rückzahlung von einbezahlten Frankenbeträgen besteht kein Anspruch.

Wer aus “Talent Schweiz” austreten will, teilt dies dem Sekretariat per E-Mail mit und erhält danach eine Bestätigung.